Jede Schule hat ihr eigenes Profil, das sie von allen anderen Schulen unterscheidet. …Das Profil der einzelnen Schule entsteht durch die Summe aller Aktivitäten, Verhaltensweisen und Gegebenheiten, die in der Schule wirksam sind oder von ihr ausgehen. Es ist das Ergebnis eines mehr oder weniger organischen Entwicklungsprozesses einer Schule oder ergibt sich aus bewusst gepflegten Traditionen, gezielt angestrebten Besonderheiten oder Schwerpunktsetzungen. Eine gewünschte Veränderung des Schulprofils bedarf einer planvollen Gestaltung der gesamten Schule, die grundsätzlich mit einer Reflexion und Analyse des Ist-Zustandes beginnen sollte.
Quelle: Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarbrücken
Unsere Inhalte
Bewusst gepflegte Traditionen an der Heinrich-Kirchner-Schule:
Einschulungsrituale, Schuljahresanfangs- und Schlussgottesdienste, Jahreszeiten/Festtage im Jahreslauf, Kooperation mit örtlichen Einrichtungen, Leseförderung
gezielt angestrebte Besonderheiten:
Verbundenheit mit dem Namensgeber Heinrich Kirchner (Fest und Kunstaktionen); Projekte Massai und Wladimir, Schulhaus/-geländegestaltung
Schwerpunktsetzungen:
nachhaltige Gesundheitsförderung, Aktionen zur Lehrergesundheit
ausgezeichnet. Unser Dank geht an alle, die sich für
unser Gesundheitskonzept eingesetzt haben
und nachhaltig einsetzen werden.